An unserem 2 Urlaubstag in Taupo haben wir einige der eindrucksvollsten Attraktionen der Region erkundet: einen Rundflug mit dem Wasserflugzeug, den imposanten Huka Wasserfall, eine faszinierende Glasbläserwerkstatt, die tosenden Stromschnellen und das geothermal aktive Gebiet Crater of the Moon.
Der Tag fing mit einem ganz besonderen Highlight an: einem Flug mit dem Wasserflugzeug mit "Taupo scenic flights". Das Flugzeug ist schon etwas älter, dafür ist der Pilot umso jünger. Vom Ufer des Lake Taupo aus starten wir knochenhart über die Wellen zu einer Rundtour über den größten See Neuseelands. Geflogen werden wir von einem Trainee, der von dem erfahrenen Fluglehrer Neil begleitet und eingewiesen wird. Vorfreude und das Adrenalin blasen alle evtl. Bedenken weg. Aus der Luft bietet sich ein umwerfender Blick auf das tiefblaue Wasser, grüne Ufer und die schneebedeckten Gipfel der Vulkane im Tongariro Nationalpark, dampfende Schlote und Krater, Wasserfälle und Grün wohin wir sehen. Es ist ein tolles Erlebnis. Die sanfte Landung auf dem See gelingt perfekt und mehrere Männerarme strecken sich Margit galant entgegen zum Aussteigen und Führen über den Steg. Diese Zeit verging im Flug :o)

    
Wir gehen jetzt erstmal in den Ort. Margit will sich einen warmen Pulli kaufen, denn hier ist es immer noch ziemlich kalt. Gesagt getan, sie findet 2 schöne Teile, und ich lege mir noch ein kariertes Hemd zu. Ich stehe total auf karierte Hemden.
Danach steht der Besuch des berühmten Hukla Wasserfalls auf dem Programm. Der Wasserfall ist bekannt für seine gewaltigen Wassermassen, die sich von einer schmalen Felsschlucht in die Tiefe stürzen. Das donnernde Rauschen ist schon von weitem zu hören. Von der Aussichtsplattform aus haben wir einen spektakulären Blick auf das türkisfarbene Wasser, das mit unglaublicher Kraft und Geschwindigkeit in die Tiefe schießt. Die Natur zeigt mal wieder, wie leicht sie uns „wegwischen“ könnte. Dieser Fluss ist der einzige Abfluss aus dem Taupo See, und der hat im Moment einen um 1 m erhöhten Wasserspiegel. Entsprechd groß ist die Wassermenge, die sich huer zwischen den Felsen hindurchquetscht.
Nicht weit vom Wasserfall entfernt haben wir auf dem Hinweg eine Glasbläserwerkstatt gesehen. Kunstvolle Vasen, Schalen und Figuren werden angeboten. Die Vasen und anderen Glasfiguren sind zum großen Teil außen bemalt, und dann nochmal gebrannt. Uns haben die Stücke in Murano oder Schweden besser gefallen. Da sind die Farben im Glas enthalten, was wesentlich schwieriger herzustellen ist. Daher haben wir hier nichts gekauft.
Der nächste Halt ist an den Stromschnellen des Waikato River den "Aratiatia Rapids". Wieder wird uns die Gewalt des Wassers klar. Hier wird ein Staudamm geöffnet, um den Wasserhaushalt des Sees zu regulieren. Das meiste Wasser fließt durch parallel geleitete Rohre und durch einen Generator. Die Energie des Flusses ist regelrecht spürbar und faszinierend.
Am Nachmittag besuchen wir das geothermische Gebiet „Crater of the Moon“. Auf Holzstegen wandern wir durch eine surreale Landschaft, in der heißer Dampf aus zahlreichen Spalten aufsteigt. Überall blubbert und zischt es, der Boden ist stellenweise von Schwefel gelb gefärbt. Der Geruch von Schwefel liegt in der Luft, und die bizarren Krater und dampfenden Schlote geben uns das Gefühl in einer „höllischen“ Welt zu sein.
Bald fahren wir dann zurück zu unseren Gastgebern. Jane hat uns für heute einen Tisch in dem besten Restaurant in Taupo reserviert im Empra. Wir müssen also rechtzeitig losfahren um den 18:00 Tisch belegen zu können. Es gibt hier ein festes 5 Gang Menü, wir müssen also nichts aussuchen. Als Einstieg wird ein Gruß aus der Küche serviert, eine tischtennisballgroße Halbkugel von Gänseleberpastete überzogen mit einer dünnen Schicht Johannisbeergelee. Das war ein großartiger Start. Es geht genauso weiter kleine sehr individuell zubereitete Gerichte mit Fisch und Fleisch erwarten uns weiter. Mit einem leckeren Mascarpone basierenden Nachtisch und einem Espresso schließen wir ab. Eine tolle Empfehlung unserer Gastgeberin. Hier wird außerdem das beste Sauerteigbrot in NZ gebacken (haben wir versucht und ist wirklich sehr gut). Wir bringen Jane einen Laib Brot mit da sie ein großer Fan ist von Sauerteigbrot und selbst eines gebacken hat, das uns auch als Frühstücksbrot überreicht wurde.
    E-Mail: klaus_breitenbach2002@yahoo.de
